Rückblick: Runder Tisch zur Cannabis-Legalisierung im Maximilianeum

Ein Jahr Cannabisgesetz – Wo stehen wir heute?

Am 8. Mai 2025 waren wir als Cannabis Social Club München e.V. beim Runden Tisch der Grünen Landtagsfraktion im Bayerischen Landtag dabei. Unser Schatzmeister Sandy Miehling hat den Verein vertreten und mit anderen Expert*innen aus Justiz, Gesundheit, Forschung, Politik und Zivilgesellschaft diskutiert: Was hat sich in einem Jahr Legalisierung verändert?

Vielfalt der Perspektiven – Ein intensiver Austausch

Die Veranstaltung war gespickt mit prominenten Teilnehmerinnen – unter anderem Toni Schuberl (MdL), Andreas Hanna-Krahl (MdL), Vertreterinnen von Polizei und Staatsanwaltschaft, Richter*innen, das Landesamt für Gesundheit, Professor Ghanem (Forschung) und zivilgesellschaftliche Organisationen wie Condrops oder auch wir vom CSC München.

Die Diskussion war respektvoll und offen, wenngleich in den zwei Stunden viele Themen nur angerissen werden konnten. Deutlich wurde: Das Cannabisgesetz (CanG) war ein wichtiger Schritt – aber es bleibt noch viel zu tun.

Einblicke in die Praxis – was sich (nicht) verändert hat

  • Condrops: Keine großen Änderungen im Arbeitsalltag, aber mehr Gespräche mit Jugendlichen über Risiken. Besorgt über steigende THC-Werte.
  • Staatsanwaltschaft: Hoher Aufwand durch Überprüfung alter Verfahren. Kritik, dass Kleinhandel unter 25g kaum mehr verfolgt werden kann – der Schwarzmarkt bleibe zu stark.
  • Richter*innen: Begrüßen die Entkriminalisierung, sehen aber rechtliche Unsicherheiten für Konsumierende und Strafverfolgung. Betonen den Bedarf nach legalem Zugang zur Reduzierung mafiöser Strukturen.
  • Landesamt für Gesundheit: Fokus auf medizinisches Cannabis, sieht Anbauvereine nicht als alleinige Lösung für die Versorgung.
  • Polizei: Kritisch gegenüber der Gesetzesumsetzung, beklagen Kontrollprobleme und angeblich mehr Drogenfahrten – allerdings wurden diese Zahlen im Raum hinterfragt.

Unsere Perspektive – Stimme des CSC München

Sandy machte klar: Wir begrüßen das Gesetz als ersten Schritt. Es braucht aber Nachbesserungen, insbesondere in Bezug auf Konsumierende, die sich medizinisches Cannabis besorgen. Ein sicherer, legaler Zugang muss für alle möglich sein – nicht nur theoretisch.

Wissenschaftliche Einordnung

Professor Ghanem unterstrich: Der Schwarzmarkt trocknet erst mit vollständiger Legalisierung aus. Ein leichter Anstieg des Konsums sei international beobachtbar, aber nicht besorgniserregend – eher ein Zeichen von mehr Offenheit.

Fazit: Viel erreicht – noch mehr zu tun

Die Runde war ein starkes Zeichen dafür, wie vielfältig die Perspektiven zur Legalisierung sind. Einigkeit bestand in einem Punkt: Das CanG ist kein Endpunkt, sondern ein Anfang. Jetzt kommt es auf die Umsetzung und Weiterentwicklung an.

Wir bleiben dran – als Stimme der Konsumierenden, als Plattform für Verantwortung und Aufklärung und als Teil einer legalen und solidarischen Cannabis-Kultur in Bayern.

👉 Du willst mitgestalten?
Werde Mitglied: csc-muenchen.de/mitgliedschaft


Oder folge uns auf Social Media:
📸 Instagram: @cscmuenchenev
🐦 X: @CSCMuenchen
📘 Facebook: @CSCMuc


Herzliche Grüße
Euer Cannabis Social Club München e.V. 🌿

Schreibe einen Kommentar